Zahnärztliche Abrechnung

Wie Du Verlangensleistungen rechtssicher vereinbarst und betriebswirtschaftlich stimmig kalkulierst

Fachwissen von den Experten Fast alle Zahnarztpraxen bieten ihren Patienten sogenannte „Verlangensleistungen“ an. Häufig fehlen jedoch die Kenntnisse, wie diese berechnet, dokumentiert und kalkuliert werden. Dieser Blog-Beitrag gibt Dir Aufschluss über die wichtigsten Fakten. Was sind Verlangensleistungen? Bei sogenannten Verlangensleistungen handelt es sich um Leistungen, die medizinisch nicht notwendig sind. Häufig findet man hierunter auch …

Wie Du Verlangensleistungen rechtssicher vereinbarst und betriebswirtschaftlich stimmig kalkulierst Weiterlesen »

DIE GEFAHR DER BUDGETIERUNG

Fachwissen von den Experten WAS DU JETZT BEI DEINER ZAHNÄRZTLICHEN ABRECHNUNG BEACHTEN MUSST Die zum 01.01.2023 wieder eingeführte Budgetierung deckelt die vertragszahnärztlichen Leistungen massiv. Dies führt in vielen KZV-Bereichen jetzt schon dazu, dass massive Kürzungen zu bereits erbrachten Leistungen erfolgen. In Verbindung mit gestiegenen Materialkosten und Energiepreisen führt dies bei Praxisinhabern verständlicherweise zu einem enormen …

DIE GEFAHR DER BUDGETIERUNG Weiterlesen »

VERLORENE SCHÄTZE IN DER ZAHNARZTPRAXIS – CHAIRSIDE LEISTUNGEN NACH BEB

Fachwissen von den Experten WAS SIND ÜBERHAUPT CHAIRSIDE-LABORLEISTUNGEN? Chairside-Laborleistungen sind zahntechnische Leistungen, die direkt am Behandlungsstuhl, im Mund des Patienten oder im Eigenlabor der Zahnarztpraxis erbracht werden. In der Zahnmedizin kreist häufig der Mythos, dass zahntechnische Leistungen nur dann berechnungsfähig sind, wenn Sie im zahntechnischen Labor durchgeführt werden bzw. wenn sie von einem Zahntechniker erbracht …

VERLORENE SCHÄTZE IN DER ZAHNARZTPRAXIS – CHAIRSIDE LEISTUNGEN NACH BEB Weiterlesen »

Warum die Lösung in der Honorarvereinbarung liegt

Fachwissen von den Experten KALKULIERst Du deine HONORARE BETRIEBSWIRTSCHAFTLICH STIMMIG? Der Zahnarzt ist Mediziner – er ist aber auch Unternehmer! Ein Unternehmer muss seine Leistungen betriebswirtschaftlich stimmig kalkulieren, um seine entsprechenden Umsätze und die daraus resultierenden Gewinne erzielen zu können. Obwohl die Tatsache zwischenzeitlich vielen Zahnärzten klar ist, verzichtet ein Großteil auf angemessene Steigerungsfaktoren und …

Warum die Lösung in der Honorarvereinbarung liegt Weiterlesen »

So geht’s: Das musst Du wissen rund um die Analogleistungen in Deiner Zahnarztpraxis

Fachwissen von den Experten WESHALB SIND ANALOGLEISTUNGEN UNENTBEHRLICH? Die Gebührenordnung für Zahnärzte ist aus dem Jahr 2012 – genau genommen ist diese Gebührenordnung aber eine Kopie der GOZ von 1988. Der aktuelle Stand der Zahnmedizin wird somit keinesfalls abgebildet. Viele neue zahnärztliche Maßnahmen, die medizinisch notwendig sind, sind nicht in der GOZ enthalten. Diese können …

So geht’s: Das musst Du wissen rund um die Analogleistungen in Deiner Zahnarztpraxis Weiterlesen »

Diese negativen Folgen hat eine unzureichende Dokumentation

Fachwissen von den Experten WELCHE FOLGEN HAT EINE UNZUREICHENDE ODER FEHLENDE DOKUMENTATION? Nicht dokumentierte Leistungen gelten, bis zum Beweis des Gegenteils, als nicht erbrachte Leistungen. Dies bedeutet im Klartext, nur die Leistungen, die nachvollziehbar dokumentiert sind, wurden tatsächlich auch bei den einzelnen Patienten erbracht. Eine fehlende oder unzureichende Dokumentation hat viele Konsequenzen, z. B.: Honorarverlust, …

Diese negativen Folgen hat eine unzureichende Dokumentation Weiterlesen »