Fachwissen von den Experten

lerne wie Du Deinen Praxisalltag erleichterst und Deine Ziele noch schneller erreichst

Die Blogbeiträge mit Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitungen werden erstellt von Deinen Experten Sabine Schmidt, Melanie Pohl, Frederic Feldmann und Patric Feldmann. 

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit werden die Blogbeiträge in der „Du“ Form erstellt und auf die gleichzeitige Verwendung weiblicher und männlicher Sprachformen verzichtet.

Sabine Schmidt,
Abrechnungsspezialistin

17.05.2023

Warum die Lösung in der Honorarvereinbarung liegt

Ein Großteil der Zahnärzte verzichtet auf angemessene Steigerungsfaktoren und somit auf Honorarvereinbarungen nach § 2 Abs. 1 und 2 GOZ, obwohl jedem Zahnarzt bewusst sein sollte, dass Leistungen betriebswirtschaftlich stimmig kalkuliert werden müssen.

Melanie Pohl,
QM & Hygiene Coach, Fachwirtin im SGW, PM, QB, Dozentin DGSV Sach- und Fachkunde

10.05.2023

Fit für die MDR Begehung

Die MDR (Medical Device Regulation) wirft viele Fragen auf wie diese Verordnung umgesetzt werden soll. Erlange jetzt mehr Klarheit und Sicherheit für Deine Praxis bzw. Labor.

Patric Feldmann,
Geschäftsführer DFA

03.05.2023

Vermeide unbedingt diese 6 Fehler bei der Preiskalkulation

Wenn Du als Praxisinhaber/in Deine Preise nicht betriebswirtschaftlich kalkulierst, gefährdest Du Deinen Gewinn und Deine freie Liquidität. Erfahre auf was Du unbedingt achten solltest.

Melanie Pohl,
QM & Hygiene Coach, Fachwirtin im SGW, PM, QB, Dozentin DGSV Sach- und Fachkunde

19.04.2023

4 Fakten: Das solltest Du bei einer behördlichen Hygienebegehung wissen

Horrormeldungen, Überforderung und Hektik kommen schnell bei Praxen auf, wenn sich die Behörde zur Hygienebegehung ankündigt. Erhalte jetzt mehr Einblick was Dich bei einer Begehung erwartet und erfahre wie Du Panik und Hektik vermeidest.

Sabine Schmidt,
Abrechnungsspezialistin

06.04.2023

So geht’s: Das musst Du wissen rund um die Analogleistungen in Deiner Zahnarztpraxis

Analogleistungen sind ein heiß diskutiertes Thema. Erfahre jetzt weshalb Analogleistungen für Deine Praxis unentbehrlich sind und was Du bei der Festlegung der einzelnen Leistungen beachten musst.

Frederic Feldmann,
Geschäftsführer DFA

05.04.2023

Warum Mitarbeiter/innen nicht die gewünschten Leistungen bringen

Verzweiflung, Wut und Enttäuschung kommen schnell bei Führungskräften auf, wenn Mitarbeiter/innen nicht die erhofften Leistungen bringen. Erfahre auf welche drei Leistungsfaktoren Du achten solltest.

Melanie Pohl,
QM & Hygiene Coach, Fachwirtin im SGW, PM, QB, Dozentin DGSV Sach- und Fachkunde

05.04.2023

Qualitätsmanagement ist wie Kuchen backen

Negative Assoziationen, Überforderung und Enttäuschung kommen schnell bei Praxen auf, wenn das Qualitätsmanagement System (QMS) nur Arbeit macht, aber keinen Nutzen bringt. Erfahre hier wie das QMS gewinnbringend für alle in der Praxis eingesetzt wird.

Sabine Schmidt,
Abrechnungsspezialistin

04.04.2023

Diese negativen Folgen hat eine unzureichende Dokumentation

In vielen Zahnarztpraxen ist die Behandlungsdokumentation alles andere als eine Lieblingsbeschäftigung der Mitarbeiter und Zahnärzte. Erkenne die Folgen und lerne mit welchen Hilfsmitteln Du die Dokumentation verbesserst.

Folgen Sie uns bereits auf den sozialen Netzwerken?

QM zertifiziert nach AZAV

Regelmäßige Audits garantieren Ihnen eine gleichbleibend hohe Qualität der Fachkurse. Die Deutsche Fortbildungsakademie Heilwesen® ist ein nach AZAV zertifizierter Bildungsträger.