![](https://dfa-heilwesen.de/wp-content/uploads/2022/06/header_za_workshop.jpg)
Einsteiger-Workshop | Zahnärztliche Abrechnung
Einsteiger-Workshop | Zahnärztliche Abrechnung
Der 3-tägige Einsteiger-Workshop zur zahnärztlichen Abrechnung richtet sich an zahnärztliches Fachpersonal, ZMF, Praxismanager/innen, Zahnärzte, Assistenten/innen, Auszubildende, Wiedereinsteiger und mitarbeitende Ehepartner/innen in Zahnarztpraxen, die sich in die Abrechnung einarbeiten oder ihre Grundlagen auffrischen möchten.
Sie lernen die relevanten Grundlagen der zahnärztlichen Abrechnung kennen – hierzu gehören relevante Paragrafen aus dem Sozialgesetzbuch, das Patientenrechtegesetz sowie die wichtigsten Paragrafen der GOZ.
Wichtige Bestandteile dieses Workshops sind auch die Dokumentation von zahnärztlichen Leistungen, sowie die wichtigsten Gebührenpositionen aus dem BEMA und der GOZ.
Ihnen fehlt hilfreiches Wissen in der zahnärztlichen Abrechnung und möchten den Dschungel aus Gebührennummern, Paragraphen, Zuschlägen, Rechtsbeziehungen, Gesetzen und Urteilen besser verstehen und gleichzeitig (noch) mehr Sicherheit für Ihren Praxisalltag gewinnen?
Mit den richtigen Anleitungen und Tipps stärken Sie Ihr Wissen in der zahnärztlichen Abrechnung und erhalten zusätzlich ein besseres Verständnis im Umgang mit den komplexen Abrechnungsziffern. Sie werden mit mehr Leichtigkeit und Überzeugung Ihre Nerven und Zeit sparen.
Sie nehmen teil am 3-tägigen Einsteiger-Workshop für die zahnärztliche Abrechnung und werden unmittelbar danach anfangen das erlernte Wissen sicher und zielstrebig anzuwenden. Mit diesem Schritt erleichtern Sie sich sehr den Einstieg in die spannende und zugleich umfangreiche Welt der Abrechnung.
![Referenzbild](https://dfa-heilwesen.de/wp-content/uploads/2022/07/csm_Referenzbild-Schroeter_457cc6312f.png)
„Die Dozentin vermittelt die Lerninhalte sehr verständlich. Dieser Workshop ist der perfekte Einstieg in die Abrechnung.“
Sven Schröter, Freiberg
Ihnen fehlt hilfreiches Wissen in der zahnärztlichen Abrechnung und möchten den Dschungel aus Gebührennummern, Paragraphen, Zuschlägen, Rechtsbeziehungen, Gesetzen und Urteilen besser verstehen und gleichzeitig (noch) mehr Sicherheit für Ihren Praxisalltag gewinnen?
Mit den richtigen Anleitungen und Tipps stärken Sie Ihr Wissen in der zahnärztlichen Abrechnung und erhalten zusätzlich ein besseres Verständnis im Umgang mit den komplexen Abrechnungsziffern. Sie werden mit mehr Leichtigkeit und Überzeugung Ihre Nerven und Zeit sparen.
Sie nehmen teil am 3-tägigen Einsteiger-Workshop für die zahnärztliche Abrechnung und werden unmittelbar danach anfangen das erlernte Wissen sicher und zielstrebig anzuwenden. Mit diesem Schritt erleichtern Sie sich sehr den Einstieg in die spannende und zugleich umfangreiche Welt der Abrechnung.
„
„Die Dozentin vermittelt die Lerninhalte sehr verständlich. Dieser Workshop ist der perfekte Einstieg in die Abrechnung.“
Sven Schröter, Freiberg
![Referenzbild](https://dfa-heilwesen.de/wp-content/uploads/2022/07/csm_Referenzbild-Schroeter_457cc6312f.png)
Sven Schröter, Freiberg
![Referenzbild](https://dfa-heilwesen.de/wp-content/uploads/2022/07/csm_Referenzbild-Schroeter_457cc6312f.png)
Ihr Mehrwert
- Sie lernen die Gebührennummern richtig zu verstehen, weil Sie Schritt für Schritt heran geführt werden.
- Sie legen die Grundlage mit diesem Workshop für Ihre berufliche Karriere im Abrechnungsmanagement.
- Sie erhalten mehr Sicherheit und freuen sich auf die spannenden Abrechnungsherausforderungen.
- Von diesem Karriereschritt profitieren Sie langfristig sowohl beruflich, als auch privat.
- Sie genießen während den Fortbildungstagen einen individuellen Service durch Ihre Fachkursleitung, damit Sie sich auf die Fortbildung konzentrieren können und zusätzlich wohlfühlen. So erzielen Sie Ihren maximalen Lernerfolg.
- Sie erleichtern Ihre tägliche Arbeit, weil Sie wertvolle Tipps und Anleitungen zur direkten Umsetzung erhalten.
- Sie profitieren langfristig beruflich und privat von diesem nachhaltigen Karriereschritt.
- Sie investieren in Ihre Bildung und profitieren somit lebenslang von dieser Erfahrung.
IHR MEHRWERT FÜR DIE PRAXIS
- Sie können die erlernten Abrechnungskenntnisse sofort umsetzen.
- Sie erweitern das vorhandene Abrechnungswissen im Praxisteam.
- Sie lernen sehr praxisnah mit vielen Beispielen, Behandlungskomplexen, Checklisten, Begründungen, Mustertexten, Textbausteinen und vieles mehr.
LERNINHALTE
Sie erarbeiten gemeinsam mit den Dozenten/innen die aufgelisteten Lerninhalte und erstellen außerdem Ihre eigene To-do-Liste und Not-To-do-Liste, damit Sie unmittelbar nach der Fortbildung ins Umsetzen kommen. So nehmen Sie die Grundlage für Ihren Erfolg direkt mit in die Praxis.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Wunschfortbildung von Zuhause aus teilzunehmen. Ihr Vorteil ist, dass Sie zeitsparend und flexibel jederzeit teilnehmen können.
Damit Sie noch effizienter ins Umsetzen kommen:
Für die Fortbildung erhalten Sie kostenfrei das wertvolle Workbook „Umsetzen mit System“, damit Sie strukturierter, schneller und effizienter ins Umsetzen kommen.
23 Fortbildungspunkte
Für mehr Infos bitte auf die gelben Dreiecke klicken:
- Wichtiges aus dem Sozialgesetzbuch
- Wirtschaftlichkeitsgebot
- Patientenrechtegesetz
- Gesetzliche Grundlagen
- Inhalte einer guten Dokumentation
- Beispiele aus der Praxis
- Richtlinien
- Beratungen/Untersuchungen/Röntgen
- Prophylaktische Leistungen
- Füllungstherapie/Endotherapie
- Parodontologische Leistungen
- Die wichtigsten Leistungen aus der Chirurgie
- Aufbissbehelfe
- Schnittstellen BEMA/GOZ
- Die wichtigsten Paragrafen
- Beratungen/Untersuchungen/Röntgen
- Prophylaktische Leistungen
- Füllungstherapie/Endotherapie
- Parodontologische Leistungen
- Wichtige Leistungen aus der Chirurgie
- Aufbissbehelfe
- Mehrkostenvereinbarung nach § 28, Abs. 2 SGB V
- Vereinbarung einer Privatleistung nach BMV-Z
- Honorarvereinbarung nach § 2, Abs. 3 GOZ
- Honorarvereinbarung nach § 2 Abs. 3 GOZ
- Erläuterung zu den unterschiedlichen Krankenversicherungssystemen
10.000 Teilnehmer/innen sind begeistert
Rund 10.000 Teilnehmer/innen haben bereits begeistert über ihre Teilnahme an den Fachkursen berichtet. Mit einer Weiterempfehlungsquote von 100% und 4,9 von maximal 5 Sternen haben Sie die Sicherheit bei der Auswahl der richtigen Fortbildungsakademie.
Sie profitieren langfristig beruflich und privat.
Termine 2025
Termine 2025
IHRE INVESTITION BETRÄGT 975,00 EURO pro Person (Diese Fachkurse sind von der MwSt. befreit.) inkl. Ausbildungsunterlagen, Zertifikat und Workbook.
Ratenzahlung ist möglich. Bitte sprechen Sie uns an.
Warum Sie den einsteiger workshop | Zahnärztliche Abrechnung besuchen sollten:
- Sie vertrauen über 3.000 Referenzen begeisterter Teilnehmer/innen.
- Sie erhalten sofort umsetzbare Lerninhalte und Tipps.
- Sie erarbeiten Ihre eigene To-Do-Liste für die Praxis.
- Sie optimieren direkt nach der Fortbildung Ihr Abrechnungsmanagement.
- Ihr/e Chef/in wird von der Praxisentwicklung begeistert sein.
- Sie tauschen sich mit motivierten Teilnehmern/innen aus.
- Sie genießen drei Tage eine persönliche Betreuung durch die Fachkursleitung.
- Sie werden durch diese Fortbildung (noch mehr) Erfolg haben.
- Sie arbeiten intensiv mit professionellen und erfahrenen Dozenten/innen zusammen.
- Sie profitieren persönlich und beruflich von diesem Fachkurs.
- Sie erhalten Ihr persönliches Zertifikat der Deutschen Fortbildungsakademie Heilwesen.
33 gute Gründe
![Gruppe01](https://dfa-heilwesen.de/wp-content/uploads/2021/10/Gruppe01.png)
Positive Referenzen und Bewertungen
Über 5.000 Teilnehmer/innen haben bereits begeistert über ihre Teilnahme an den Fortbildungen berichtet. Mit einer Weiterempfehlungsquote von 100% und 4,9 von maximal 5 Sternen haben Sie die Sicherheit bei Auswahl der richtigen Fortbildungsakademie. Sie profitieren langfristig beruflich und privat. (Bewertung u.a. Trustpilot, SeminarCheck.de und Social Media).![Gruppe02](https://dfa-heilwesen.de/wp-content/uploads/2021/10/Gruppe02.png)
Persönliche Teilnehmerbetreuung
Sie genießen während den Fortbildungstagen einen individuellen Service durch Ihre Fachkursleitung, damit Sie sich auf die Fortbildung konzentrieren können und zusätzlich wohlfühlen. So erzielen Sie Ihren maximalen Lernerfolg.![Gruppe03](https://dfa-heilwesen.de/wp-content/uploads/2021/10/Gruppe03.png)
Kompetente Beratung
Vor, während und nach den Fortbildungen erfahren Sie eine kompetente Beratung Ihrer persönlichen Ansprechpartner/innen, damit Ihre Fragen umgehend beantwortet werden und Sie gleichzeitig maximale Sicherheit erlangen bei Auswahl und Entscheidung Ihrer Fortbildung.![Gruppe04](https://dfa-heilwesen.de/wp-content/uploads/2021/10/Gruppe04.png)
Sofort umsetzbare Lerninhalte
Sie erarbeiten gemeinsam mit den Dozenten/innen die aufgelisteten Lerninhalte und erstellen außerdem Ihre eigene To-Do-Liste und Not-To-Do-Liste, damit Sie direkt nach der Fortbildung ins Umsetzen kommen. So nehmen Sie die Grundlage für Ihren Erfolg direkt mit in die Praxis.![Gruppe05](https://dfa-heilwesen.de/wp-content/uploads/2021/10/Gruppe05.png)
Familienunternehmen
Sie vertrauen einem inhabergeführten Familienunternehmen der Familie Feldmann. Persönlichkeit, Kompetenz, Nachhaltigkeit und Erfahrung sind wichtige Eigenschaften, welche von Ihren Ansprechpartnern/innen und der Fachkursleitung täglich vorgelebt und umgesetzt werden.![Gruppe06](https://dfa-heilwesen.de/wp-content/uploads/2021/10/Gruppe06.png)
IHK Lehrgangszertifikate
Nach Ihrer besuchten Fortbildung und dem erfolgreich bestandenem Abschlusstest erhalten Sie Ihr persönliches IHK Lehrgangszertifikat als Nachweis Ihrer neu erlangten Fachkompetenz.![Gruppe07](https://dfa-heilwesen.de/wp-content/uploads/2021/10/Gruppe07.png)
Präsenz und digital – Sie haben die Wahl
Sie haben die Wahl Ihre Wunschfortbildung an drei gut erreichbaren Standorten in Karlsruhe, Köln und Dresden zu besuchen sowie digital von zuhause aus teilzunehmen. Ihr Vorteil ist, dass Sie zeitsparend und flexibel jederzeit teilnehmen können.![Gruppe08](https://dfa-heilwesen.de/wp-content/uploads/2021/10/Gruppe08.png)
Individuelle und flexible Zahlungsvereinbarung
Damit Sie finanziell flexibel bleiben, haben Sie die Wahlmöglichkeit die Teilnehmergebühr in voller Höhe oder in Raten zinsfrei zu entrichten. Die Anzahl der monatlichen Raten wird mit Ihnen individuell vereinbart.![Gruppe09](https://dfa-heilwesen.de/wp-content/uploads/2021/10/Gruppe09.png)
Mehrwertsteuer befreit
Sie sparen 19% bereits bei Ihrer Anmeldung, weil Ihre gewünschte Fortbildung von der Mehrwertsteuer befreit ist. Die Deutsche Fortbildungsakademie Heilwesen® ist anerkannter Bildungsträger.![Gruppe10](https://dfa-heilwesen.de/wp-content/uploads/2021/10/Gruppe10.png)
Kompaktkurse
Die Kompaktkurse ermöglichen Ihnen eine erhebliche Zeitersparnis. So konzentrieren Sie sich auf die wesentlichen und gleichzeitig wichtigen Lerninhalte, welche tatsächlich im Praxisalltag notwendig sind.![Gruppe11](https://dfa-heilwesen.de/wp-content/uploads/2021/10/Gruppe11.png)
Kompetente Dozenten/innen
Ihre Dozenten/innen verfügen nachweislich über ein sehr umfangreiches Fachwissen und darüber hinaus über langjährige Berufserfahrung aus der Praxis. Sie lernen von Profis.![Gruppe12](https://dfa-heilwesen.de/wp-content/uploads/2021/10/Gruppe12.png)
QM zertifiziert nach AZAV
Regelmäßige Audits garantieren Ihnen eine gleichbleibend hohe Qualität der Fachkurse. Die Deutsche Fortbildungsakademie Heilwesen® ist ein nach AZAV zertifizierter Bildungsträger.![Gruppe13](https://dfa-heilwesen.de/wp-content/uploads/2021/10/Gruppe13.png)
Zusammenarbeit mit IHK Bildungszentren
Sie profitieren durch die langjährige Zusammenarbeit mit den IHK Bildungszentren, da die Kurse inhaltlich abgestimmt werden und somit die hohen Standards erfüllen.![Gruppe14](https://dfa-heilwesen.de/wp-content/uploads/2021/10/Gruppe14.png)
Workshop-Atmosphäre
Durch die Workshop-Atmosphäre nehmen Sie aktiv am Unterricht teil. Das erlernte Fachwissen bleibt so langfristig im Bewusstsein. Lernen macht Spaß.![Gruppe15](https://dfa-heilwesen.de/wp-content/uploads/2021/10/Gruppe15.png)
Kleine Teilnehmergruppen
Nachhaltiges Lernen ist bekanntlich in kleinen Gruppen effektiver. Aus diesem Grund nehmen Sie an einem Fachkurs mit begrenzter Anzahl an Personen teil. Mit Ihrer zeitnahen Anmeldung sichern Sie sich einen der begehrten Plätze im Fachkurs.![Gruppe16](https://dfa-heilwesen.de/wp-content/uploads/2021/10/Gruppe16.png)
Jährlich über 350 Fortbildungstage
Das Fortbildungsangebot entwickelt sich kontinuierlich weiter. Mit über 350 Fortbildungstagen im Jahr und 15 Jahren Bildungserfahrung vertrauen Sie langjähriger Qualität.![Gruppe17](https://dfa-heilwesen.de/wp-content/uploads/2021/10/Gruppe17.png)
Finanzielle staatliche Fördermittel
Sie erhalten eine persönliche Beratung Ihres Ansprechpartners für Ihre finanziellen staatlichen Fördermöglichkeiten. Die Deutsche Fortbildungsakademie Heilwesen® erfüllt als Bildungsträger alle Kriterien für staatliche Fördermöglichkeiten.![Gruppe18](https://dfa-heilwesen.de/wp-content/uploads/2021/10/Gruppe18.png)
Bildungsurlaub
Als Arbeitnehmer/in haben Sie die Möglichkeit Bildungsurlaub für Ihre Teilnahme an unseren Fachkursen zu beantragen. Ihre Fragen beantwortet die Fachkursleitung.![Gruppe19](https://dfa-heilwesen.de/wp-content/uploads/2021/10/Gruppe19.png)
Ausführliche Skripte
Die ausführlichen Skripte ermöglichen Ihnen während den Fortbildungen eine bestmögliche Mitarbeit und sind auch im Praxisalltag ein perfektes Nachschlagewerk.![Gruppe20](https://dfa-heilwesen.de/wp-content/uploads/2021/10/Gruppe20.png)
Mehrfachbuchungen unserer Fachkurse
Begeisterte Teilnehmer/innen buchen regelmäßig eine zweite und dritte Fortbildung und teilen Ihre Erfahrungen mit Kollegen/innen und Freunden. Dadurch kommen regelmäßig Mehrfachbuchungen zustande.![Gruppe21](https://dfa-heilwesen.de/wp-content/uploads/2021/10/Gruppe21.png)
Moderne Seminarräume
Damit Sie sich bei uns wohlfühlen und effektiv und konzentriert lernen können, sind die Seminarräume modern ausgestattet.![Gruppe22](https://dfa-heilwesen.de/wp-content/uploads/2021/10/Gruppe22.png)
Aktive Mitarbeit
Während den Fortbildungen in Präsenzunterricht und digital haben Sie die Möglichkeit aktiv am Unterricht teilzunehmen und Fragen zu stellen, welche sofort beantwortet werden. Dies erleichtert Ihnen das Lernen.![Gruppe23](https://dfa-heilwesen.de/wp-content/uploads/2021/10/Gruppe23.png)
Austausch unter Teilnehmern/innen
Der Erfahrungsaustausch und das gemeinsame Erlernen der Fachkursinhalte sind zwei wichtige Faktoren für Ihre nachhaltige und erfolgreiche Umsetzung der erworbenen Fachkenntnisse im Praxisalltag.![Gruppe24](https://dfa-heilwesen.de/wp-content/uploads/2021/10/Gruppe24.png)
Austausch mit Dozenten/innen
Während den Fortbildungen und in den Pausen haben Sie jederzeit die Möglichkeit für einen persönlichen Austausch mit Ihren Dozenten/innen.![Gruppe25](https://dfa-heilwesen.de/wp-content/uploads/2021/10/Gruppe25.png)
Verpflegung
Ihnen soll es während den Fortbildungen gut gehen. Sie genießen neben einem leckeren Mittagessen auch eine Verpflegung am Vormittag und am Nachmittag. Ausreichend viel Obst und Schokolade sind selbstverständlich.![Gruppe26](https://dfa-heilwesen.de/wp-content/uploads/2021/10/Gruppe26.png)
Fortbildungspunkte
Sie erhalten als Arzt/in bzw. Zahnarzt/in direkt nach Fachkursende Ihre Fortbildungspunkte per Zertifikat überreicht.![Gruppe27](https://dfa-heilwesen.de/wp-content/uploads/2021/10/Gruppe27.png)
Modern & innovativ
Regelmäßige Marktanalysen zeigen, welcher Bedarf an Fortbildungen sinnvoll ist und welche Lerninhalte für Ihren nachhaltigen Praxiserfolg notwendig sind.![Gruppe28](https://dfa-heilwesen.de/wp-content/uploads/2021/10/Gruppe28.png)
Ihre Anfragen
Ihre Fachkursanfragen werden schnell und kompetent beantwortet und Ihnen die gewünschten Fachkursinformationen zugesandt. Außerdem erhalten Sie eine umfangreiche telefonische Beratung Ihres Ansprechpartners.![Gruppe29](https://dfa-heilwesen.de/wp-content/uploads/2021/10/Gruppe29.png)
Erfahrung seit 1984
Nachdem von Herrn Hans-Dieter Feldmann 1984 das Stammunternehmen gegründet und erfolgreich geführt wurde, entwickelte sich über viele Jahre der Gedanke einer eigenständigen Fortbildungsakademie. Sie greifen somit auf Kompetenz und Erfahrung aus über drei Jahrzehnten zurück und sind sehr gut aufgehoben.![Gruppe30](https://dfa-heilwesen.de/wp-content/uploads/2021/10/Gruppe30.png)
Online Bootcamp Academy
Sie profitieren neben den regulären Fortbildungen zusätzlich von praxisnahen und gleichzeitig intensiven Online Fortbildungen (Dauer 2,5 Stunden) mit wechselnden Themenschwerpunkten und Dozenten/innen. Die Online Bootcamps begeistern jährlich über 3.000 Teilnehmer/innen.![Gruppe31](https://dfa-heilwesen.de/wp-content/uploads/2021/10/Gruppe31.png)
Social Media
Sie erhalten auf den unterschiedlichen Social-Media-Kanälen wie Facebook, Instagram, Youtube, etc. regelmäßig Informationen über aktuelle Fortbildungen, neue Termine, staatliche Fördermöglichkeiten, Dozentenvideos mit Mehrwert, u.v.m. So sind Sie immer auf dem aktuellsten Stand.![Gruppe32](https://dfa-heilwesen.de/wp-content/uploads/2021/10/Gruppe32.png)
Netzwerk
Sie können auf ein funktionierendes Netzwerk mit kompetenten Partnern/innen und Dozenten/innen vertrauen, das Ihnen die Lerninhalte mit Mehrwert vermittelt.![Gruppe33](https://dfa-heilwesen.de/wp-content/uploads/2021/10/Gruppe33.png)
Erfolg ist freiwillig
Neben den wertvollen fachlichen Kompetenzen erlangen Sie in den Fortbildungen zusätzlich persönliche Kompetenzen, die Ihnen helfen Ihre Ziele schneller und nachhaltiger zu erreichen.Entscheiden Sie sich für diesen Workshop und erleichtern Sie sich direkt den Einstieg in die Abrechnung
Sichern Sie sich einen der begehrten Plätze für Ihren nächsten Karriereschritt. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
IHRE INVESTITION BETRÄGT 975,00 EURO
Sie sparen 19% bereits bei Ihrer Anmeldung, weil Ihre gewünschte Fortbildung von der Mehrwertsteuer befreit ist. In der Teilnahmegebühr enthalten sind ausführliche Seminarskripte und Ihr persönliches Workbook „Umsetzen mit System“.
Ratenzahlung ist möglich. Bitte sprechen Sie uns an.
Sie erhalten eine persönliche Beratung Ihres Ansprechpartners für Ihre finanziellen staatlichen Fördermöglichkeiten. Die Deutsche Fortbildungsakademie Heilwesen® erfüllt als Bildungsträger alle Kriterien für staatliche Fördermöglichkeiten.
Anmeldung einsteiger workshop | Zahnärztliche Abrechnung
Hiermit melde ich mich verbindlich für nachfolgenden Fachkurs an.
Bei Fragen steht Ihnen unsere Fachkursleitung gerne telefonisch unter 0721-6271000 zur Verfügung.