

Fachwissen von den Experten
lerne wie Du Deinen Praxisalltag erleichterst und Deine Ziele noch schneller erreichst
Die Blogbeiträge mit Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitungen werden erstellt von Deinen Experten Sabine Schmidt, Melanie Mnich-Pohl, Frederic Feldmann und Patric Feldmann.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit werden die Blogbeiträge in der „Du“ Form erstellt und auf die gleichzeitige Verwendung weiblicher und männlicher Sprachformen verzichtet.

Sabine Schmidt,
Abrechnungsspezialistin
Wie Du Verlangensleistungen rechtssicher vereinbarst und betriebswirtschaftlich stimmig kalkulierst
Fast alle Zahnarztpraxen bieten ihren Patienten sogenannte Verlangensleistungen an. Häufig fehlen jedoch die Kenntnisse, wie diese berechnet, dokumentiert und kalkuliert werden. Dieser Blog Beitrag gibt Dir Aufschluss über die wichtigsten Fakten.

Sabine Schmidt,
Abrechnungsspezialistin
DIE GEFAHR DER BUDGETIERUNG
Was Du jetzt bei Deiner zahnärztlichen Abrechnung beachten musst. Die zum 01.01.2023 wieder eingeführte Budgetierung deckelt die vertragszahnärztlichen Leistungen massiv. Erfahre welche Parameter jetzt für Dich wichtig sind, um die wirtschaftliche Basis Deiner Praxis zu erhalten.

Sabine Schmidt,
Abrechnungsspezialistin
VERLORENE SCHÄTZE IN DER ZAHNARZTPRAXIS – CHAIRSIDE LEISTUNGEN NACH BEB
Auf was Du in Deiner Zahnarztpraxis achten solltest, damit dieses wertvolle Honorar auch berechnet werden kann und nicht einfach durch das „Dokumentationssieb“ fällt!

Sabine Schmidt,
Abrechnungsspezialistin
Warum die Lösung in der Honorarvereinbarung liegt
Ein Großteil der Zahnärzte verzichtet auf angemessene Steigerungsfaktoren und somit auf Honorarvereinbarungen nach § 2 Abs. 1 und 2 GOZ, obwohl jedem Zahnarzt bewusst sein sollte, dass Leistungen betriebswirtschaftlich stimmig kalkuliert werden müssen.

Sabine Schmidt,
Abrechnungsspezialistin
So geht’s: Das musst Du wissen rund um die Analogleistungen in Deiner Zahnarztpraxis
Analogleistungen sind ein heiß diskutiertes Thema. Erfahre jetzt weshalb Analogleistungen für Deine Praxis unentbehrlich sind und was Du bei der Festlegung der einzelnen Leistungen beachten musst.

Sabine Schmidt,
Abrechnungsspezialistin
Diese negativen Folgen hat eine unzureichende Dokumentation
In vielen Zahnarztpraxen ist die Behandlungsdokumentation alles andere als eine Lieblingsbeschäftigung der Mitarbeiter und Zahnärzte. Erkenne die Folgen und lerne mit welchen Hilfsmitteln Du die Dokumentation verbesserst.
Folgen Sie uns bereits auf den sozialen Netzwerken?
QM zertifiziert nach AZAV

Regelmäßige Audits garantieren Ihnen eine gleichbleibend hohe Qualität der Fachkurse. Die Deutsche Fortbildungsakademie Heilwesen® ist ein nach AZAV zertifizierter Bildungsträger.
