03.07.2025

5 Tipps, wie du mit Feedback deine Praxisorganisation verbesserst

Nina Hochgräber,

NUTZE DIESE 5 TIPPS, UM MIT FEEDBACK DEINE PRAXISORGANISATION ZU OPTIMIEREN

In deiner Zahnarztpraxis sind ein reibungsloser Ablauf und die Zufriedenheit deines Teams und deiner Patienten von größter Bedeutung.
Feedback ist ein wertvolles Werkzeug, das nicht nur die Zu- sammenarbeit im Team fördert, sondern auch die Qualität der Behandlungen und den Service kontinuierlich verbessert.
Doch wie kannst du gutes Feedback in deiner Praxis effektiv umsetzen?

Mein Name ist Nina Hochgräber und als Expertin für Führung, Kommunikation und Teamentwicklung ist Feedback eines meiner Lieblingsthemen.

Heute habe ich dir fünf zentrale Tipps zum Thema Feedback mitgebracht, mit denen du in deiner Praxis starten kannst:

1. Schaffe eine offene Feedback-Kultur

Eine positive Feedback-Kultur beginnt damit, dass sich alle Mitarbeitenden sicher fühlen, ihre Meinungen zu äußern.
Regelmäßige Meetings oder Feedbackrunden bieten die Möglichkeit, offen über Verbesserungsmöglichkeiten zu sprechen.
Diese Gespräche sollten respektvoll und ergebnisorientiert sein, so dass alle wissen, dass ihre Meinungen zählen und Feedback als Chance zur Verbesserung gesehen wird.

2. Nutze spezifisches und konstruktives Feedback

Feedback sollte immer auf konkrete Situationen bezogen und sachlich formuliert sein. Verallgemeinerungen wie „immer“ oder „nie“ bringen wenig Erfolg.
Stattdessen ist es hilfreich, gezielt zu beschreiben, was verbessert werden kann, denn konstruktives Feedback zielt auf eine Verhaltens- änderung ab.
Ein Beispiel dazu:
„Bei der letzten Behandlung wurden einige Instrumente nicht rechtzeitig vorbereitet. Wie können wir das besser organisieren?“
So bleibt das Gespräch lösungsorientiert und fördert eine konstruktive Atmosphäre.

3. Zeitnahes Feedback ist entscheidend

Je zeitnaher Feedback gegeben wird, desto wirkungsvoller ist es. Warte nicht Wochen oder Monate, um Probleme anzusprechen.
Ein sofortiges Gespräch, direkt nach einer Auffälligkeit, ist oft am

effektivsten. So können Missverständnisse schnell geklärt und Verbesserungen direkt umgesetzt werden. Prüfe in diesen Situationen genau, ob das Feedback für das gesamte Team wichtig ist oder in einem 4-Augen-Gespräch erfolgen sollte.

4. Was sagt dein Team?

Feedback ist keine Einbahnstraße!
Schaffe Raum für Rückmeldungen deiner Mitarbeitenden. Was läuft gut, was könnte besser werden? Vielleicht gibt es Vorschläge, wie der Arbeitsalltag effizienter gestaltet werden kann oder wie kleine Hindernisse, die den Praxisablauf stören, optimiert werden können.
So fühlt sich jeder gehört und durch positives Feedback steigt die Motivation deiner Mitarbeitenden.

5. Patientenfeedback aktiv einholen

Der Erfolg einer Zahnarztpraxis hängt stark von der Zufriedenheit der Patienten ab. Ermutige deine Patienten, nach ihrem Besuch Feedback zu hinterlassen, sei es durch persönliche Gespräche oder Online- Bewertungen. So erhältst du wertvolle Einblicke in die Patientenerfahrung und kannst gezielt Maßnahmen ergreifen, um die Betreuung kontinuierlich zu verbessern. Schule dahingehend auch dein Team, wie sie am besten eure Patienten auf ein Feedback ansprechen.

Bonus-Tipp

Feedback – egal ob positiv oder konstruktiv – ist IMMER freiwillig. Unsere Haltung ist grundsätzlich wohlwollend und wertschätzend. Feedback bezieht sich stets auf ein bestimmtes Verhalten in einer konkreten Situation und NIEMALS auf den Menschen an sich!

Mein Fazit:

Feedback ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Praxisorganisation. Es verbessert nicht nur die internen Abläufe und die Zusammenarbeit im Team, sondern steigert auch die Patientenzufriedenheit. Regelmäßige, konstruktive Rückmeldungen helfen allen Beteiligten, sich weiterzu- entwickeln – und das sorgt für ein wertschätzendes und effektives Praxisumfeld.

Kontaktaufnahme:

 Nina Hochgräber – Mentorin und Trainerin für Führung, Kommunikation und Teamentwicklung im Gesundheitswesen.

Du möchtest mehr über solche Themen oder andere erfahren? Dann schreib mir doch einfach unter per Mail: hallo@nina-hochgraeber.de 
oder Besuche mich auf meiner Homepage. Hier geht`s zur Homepage.

QM zertifiziert nach AZAV

Regelmäßige Audits garantieren Ihnen eine gleichbleibend hohe Qualität der Fachkurse. Die Deutsche Fortbildungsakademie Heilwesen® ist ein nach AZAV zertifizierter Bildungsträger.