Qualitätsmanagement-Beauftragte/r (IHK)

Lerne, wie du künftig für deinen Praxisalltag nicht nur mehr Zeit gewinnen, sondern darüber hinaus deine Nerven und Kosten sparst, weil du als Qualitätsmanagement-Beauftragte/r (IHK) lernst die Praxis effizient und effektiv zu führen.

Der 6-tägige Fachkurs zum/r „Qualitätsmanagement-Beauftragte/n (IHK)“ richtet sich an (zahn-) ärztliches Fachpersonal und mitarbeitende Ehepartner/innen, die eine höhere Qualifikation mit Nachweis erlangen und eine leitende Führung übernehmen möchten. 

DEINE AKTUELLE SITUATION:

Qualität steht bei dir in der Praxis an oberster Stelle und trotzdem sind wiederkehrende Fehler, Überstunden, Stress, Mitarbeiterfluktuation und Unzufriedenheit an der Tagesordnung? Du willst deine Praxis endlich strukturiert führen und noch erfolgreicher für die Gegenwart und Zukunft aufstellen?

DEINE BERUFLICHEN ZIELE:

Du hättest gerne, dass dir gezeigt wird was und vor allem wie du deine Praxisabläufe strukturierst, um mehr Zeitersparnis, mehr Sicherheit, schonende Nerven, mehr Effizienz und gleichzeitig wünscht du dir eine/n kompetente/n Ansprechpartner/in, der deine Fragen beantwortet?

WIR HABEN DIE LÖSUNG:

Werde Qualitätsmanagement-Beauftragte/r (IHK). Du lernst, wie du dein Qualitätsmanagement für die praxisnahe Anwendung in deiner Praxis integrierst und hilfreich weiterführst. Gleichzeitig stärkst du deine Position in der Praxis als Qualitätsmanagement-Beauftragte/r (IHK).

Qualitätsmanagement-Beauftragte/r (IHK) im Überblick

Termine

Online

13. – 18. April 2026

05. – 10. Oktober 2026

Lerninhalte

Einen umfangreichen Themenüberblick erhältst du weiter unten.

Lehrgangsdauer

6 Tage (54 Unterrichtseinheiten)

zielgruppe

Der Fachkurs „Qualitätsmanagement-Beauftragte/r (IHK)“ ist genau das Richtige für dich, wenn Qualität in deiner Praxis an erster Stelle steht, du aber endlich weniger Stress, weniger Fehler und weniger Überstunden haben möchtest. Ob du als (zahn-) ärztliches Fachpersonal, MFA, Praxismanager/in, Praxisinhaber/in, Assistenz, Mitarbeiter/in oder als mitarbeitender Ehepartner/in aktiv bist. Hier lernst du, deine Praxisabläufe so zu strukturieren, dass du mehr Sicherheit, Zeitersparnis, Effizienz und Zufriedenheit gewinnst.

Lehrmaterialien

Digitale Skripte oder 1 Ordner mit ausführlichen Skripten, 1 Workbook „Umsetzen mit System“, 1 gefülltes Mäppchen, To-do und Not to-do Listen sowie 1 Schreibblock

Erforderliche
Arbeitsmittel

Bei einer Online-Teilnahme werden ein Laptop/PC sowie eine stabile Internetverbindung, Mikrofon/Headset und eine Kamera/Webcam benötigt.

Abschluss

Mit einem erfolgreichen Abschluss erhältst du 49 Fortbildungspunkte und ein IHK Lehrgangszertifikat sowie zusätzlich ein DFA-Punktezertifikat.

Die Prüfungsgebühr ist bereits im Preis enthalten.

Staatliche Förderung

Informationen zu den Fördermöglichkeiten deines Bundeslandes, erhältst du direkt bei uns.

Preise

Deine Investition für die Online-Teilnahme liegt bei 2.865,00 €. Darin enthalten sind alle Ausbildungsunterlagen, dein Zertifikat und das Workbook „Umsetzen mit System“. Weil die Fachkurse von der Mehrwertsteuer befreit sind, sparst du automatisch 19 %.

Weitere Informationen

Zinsfreie Ratenzahlung ist ab 119,38 € möglich. Bitte sprich uns an.

0
0

Werde auch du eine/r der über 40.000 begeisterten und erfolgreichen Teilnehmer/innen

über 40.000 Teilnehmer/innen haben bereits begeistert über ihre Teilnahme an den Fachkursen berichtet. Mit einer Weiterempfehlungsquote von 100% und 4,9 von maximal 5 Sternen hast du die Sicherheit bei der Auswahl der richtigen Fortbildungsakademie. Du profitierst langfristig beruflich und privat.

Messbare Ergebnisse in kürzester Zeit

Nutze die Weiterbildung zum Qualitätsmanagement-Beauftragte/n (IHK), um deine Praxisabläufe klar zu strukturieren und dich als Qualitätsexperte/in in deiner Praxis zu etablieren. So reduzierst du Fehler, verhinderst unnötigen Stress, sparst Überstunden ein und steigerst die Zufriedenheit im Team. Gleichzeitig verschaffst du dir mehr Sicherheit, stärkst deine Position und sorgst für Effizienz und Nachhaltigkeit im Praxisalltag.

Hör auf, wertvolle Energie in Chaos und unklare Prozesse zu investieren. Übernimm die Verantwortung und gestalte die Qualität und Zukunft deiner Praxis aktiv mit.

„Tausende zufriedene Teilnehmer haben uns bereits ihr Vertrauen geschenkt – investiere auch du in deine Zukunft! Mit der richtigen Fortbildung setzt du auf nachhaltigen Erfolg, erreichst deine beruflichen Ziele und entfaltest dein persönliches Potenzial.“

- Frederic Feldmann -

Dein PERSÖNLICHER MEHRWERT

DER Mehrwert für die Praxis

DER Mehrwert für die Praxis

LERNINHALTE

Für mehr Infos bitte auf die gelben Dreiecke klicken:

  • Rangfolge & Hierarchie von Rechtsquellen 
  • QM-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses
  • DIN EN ISO Normen 
  • Dokumentationspflicht & Beweislastumkehr
  • Arten der Dokumentation
  • Dokumentenlenkung
  • Qualitätspolitik & Qualitätsziele
  • Beschwerde- & Fehlermanagement
  • Risikomanagement
  • Selbstbewertung
  • Rechtliche Anforderungen nach DSGVO und Bundesdatenschutzgesetz
  • Verhalten im Praxisalltag
  • Datenschutzziele
  • Auftragsdatenverarbeitung
  • Informationspflichten gegenüber dem Patienten auch auf der Webseite
  • Meldepflicht bei Datenschutzpannen
  • Datenschutz und KI: Das neue AI Act Gesetz und die Anforderungen an die Praxis
  • Gesetzliche Vorgaben: Patientenrechtegesetz
  • Informationspflicht
  • Haftung und Beweislastumkehr an echten Patientenfällen
  • Kostenaufklärung
  • Ausbewahrungspflichten
  • Umgang mit Gewalt und Missbrauch nach G-BA §4
  • Patientenorientierung nach G-BA § 3
  • Abläufe an der Verwaltung
  • Terminmanagement
  • Diagnostik
  • Behandlung: Umgang mit nosokomialen Infektionen, Behandlungschecklisten
  • Prävention nach der DGUV 1
  • Kooperation im Sinne des Antikorruptionsgesetzes
  • Patientenbefragungen
  • Arzneimitteltherapiesicherheit
  • Schmerzmanagement
  • Häufige Herausforderungen im Praxisalltag
  • Ziele des Personalmanagement
  • Rechtliche Anforderungen: Arbeitszeitgesetz, Jugendschutzgesetz, Mutterschutzgesetz
  • Mitarbeiterorientierung
  • Mitarbeiterbefragung
  • Mitarbeiterziele
  • Praxisleitbid: Mission und Vision der Praxis
  • Interne Kommunikation: Teamsitzungen, Mitarbeitergespräche, Re-Orga-Meetings
  • Stellenprofile: Organigramm und Stellenbeschreibungen
  • Einsatz- und Urlaubspläne
  • Personal Recruiting
  • Mitarbeiterunterweisungen: Rechtliche Vorgaben und Umsetzung
  • Ausbildung: Gesetzliche Vorgaben Auszubildende, Weiterbildungsoptionen Personal im Rahmen des Delegationsrahmens

Nach dem Fachkurs nehmen Sie am Abschlusstest teil. Dieser findet online statt und muss bis 10 Tage nach dem Fachkurs durchgeführt werden. Voraussetzung zur Teilnahme am Abschlusstest sind mind. 80% Anwesenheit am Unterricht. Mit Ihrem erfolgreichen Abschluss erhalten Sie Ihr persönliches, anerkanntes IHK Lehrgangszertifikat, das Ihre Qualifikation dokumentiert.

Du erarbeitest gemeinsam mit den Dozenten/innen die aufgelisteten Lerninhalte und erstellst außerdem deine eigene To-do-Liste und Not-To-do-Liste, damit du unmittelbar nach der Fortbildung ins Umsetzen kommen kannst. So nimmst du die Grundlage für deinen Erfolg direkt mit in die Praxis.

Du hast die Möglichkeit an deiner Fortbildung digital von Zuhause aus teilzunehmen. Dein Vorteil dabei ist, dass du zeitsparend und flexibel jederzeit teilnehmen kannst.

Damit du noch effizienter ins Umsetzen kommst:
Für die Fortbildung erhältst du kostenfrei das wertvolle Workbook „Umsetzen mit System“, damit du strukturierter, schneller und effizienter ins Umsetzen kommst.

Mit deinem erfolgreichen Abschluss erhältst du 49 Fortbildungspunkte  und ein IHK Lehrgangszertifikat.

Anmeldung Qualitätsmanagement-Beauftragte/r (IHK) in der Arzt- und Zahnarztpraxis

Hiermit melde ich mich verbindlich für nachfolgenden Fachkurs an.
Bei Fragen steht dir unsere Fachkursleitung gerne telefonisch unter 0721-6271000 zur Verfügung.

Hast du noch FRAGEN? 

Vereinbare jetzt deinen Wunschtermin für ein persönliches Beratungsgespräch in dem wir dir die Fortbildung Qualitätsmanagement-Beauftragte/r (IHK) ausführlich vorstellen.

Unbenannt-1
Unbenannt-1