

Praxismanager/in (IHK) in der Zahnarztpraxis
Der 6-tägige Fachkurs zum/r „Praxismanager/in mit IHK Lehrgangszertifikat“ richtet sich an zahnärztliches Fachpersonal, ZMF, ZMV, DH, Zahnärzte/innen, Mitarbeiter/innen in Zahnarztpraxen, mitarbeitende Ehepartner und Quereinsteiger, die eine höhere Qualifikation erreichen und als Praxismanager/in leitende Verantwortung übernehmen möchten.
Praxismanager/in (IHK) in der Zahnarztpraxis
Der 6-tägige Fachkurs zum/r „Praxismanager/in mit IHK Lehrgangszertifikat“ richtet sich an zahnärztliches Fachpersonal, ZMF, ZMV, DH, Zahnärzte/innen, Mitarbeiter/innen in Zahnarztpraxen, mitarbeitende Ehepartner und Quereinsteiger, die eine höhere Qualifikation erreichen und als Praxismanager/in leitende Verantwortung übernehmen möchten.
PRAXISMANAGER/IN (IHK) in der zahnarztpraxis IM ÜBERBLICK
PRAXISMANAGER/IN (IHK) IM ÜBERBLICK
Online
24. – 29. November 2025
26. – 31. Januar 2026
06. – 11. Juli 2026
21. – 26. September 2026
Köln:
13. – 18. Oktober 2025
04. – 09. Mai 2026
Karlsruhe:
23. – 28. November 2026
Dresden:
09. – 14. März 2026
Einen umfangreichen Themenüberblick erhältst du weiter unten.
6 Tage (56 Unterrichtseinheiten)
Dieser Fachkurs richtet sich an zahnärztliches Fachpersonal, ZMF, ZMV, DH, Zahnärzte/innen, Mitarbeiter/innen in Zahnarztpraxen, mitarbeitende Ehepartner und Quereinsteiger, die eine höhere Qualifikation erreichen und als Praxismanager/in leitende Verantwortung übernehmen möchten.
Digitale Skripte oder 1 Ordner mit ausführlichen Skripten, 1 Workbook „Umsetzen mit System“, 1 gefülltes Mäppchen, To-do und Not to-do Listen sowie 1 Schreibblock
Arbeitsmittel
Bei einer Online-Teilnahme werden ein Laptop/PC sowie eine stabile Internetverbindung, Mikrofon/Headset und eine Kamera/Webcam benötigt.
Mit deinem erfolgreichen Abschluss erhältst du 49 Fortbildungspunkte und ein IHK Lehrgangszertifikat sowie zusätzlich ein DFA-Punktezertifikat.
Die Prüfungsgebühr ist bereits im Preis enthalten.
Informationen zu den Fördermöglichkeiten deines Bundeslandes, erhältst du direkt bei uns.
Deine Investition beträgt 3.200,00 € bei einer Teilnahme in Präsenz inkl. Ausbildungsunterlagen, Zertifikat, Workbook „Umsetzen mit System“, Getränke, Mittagessen und Pausensnacks. Die Teilnahme einer Online-Fortbildung wird mit 2.865,00 € berechnet
Weil die Fachkurse von der Mehrwertsteuer befreit sind, sparst du automatisch 19 %.
Zinsfreie Ratenzahlung ist ab 119,38 € möglich. Bitte sprich uns an.
Werde auch du eine/r der über 40.000 begeisterten und erfolgreichen Teilnehmer/innen
über 40.000 Teilnehmer/innen haben bereits begeistert über ihre Teilnahme an den Fachkursen berichtet. Mit einer Weiterempfehlungsquote von 100% und 4,9 von maximal 5 Sternen hast du die Sicherheit bei der Auswahl der richtigen Fortbildungsakademie. Du profitierst langfristig beruflich und privat.
Messbare Ergebnisse in kürzester Zeit
Nutze die Weiterbildung zur Praxismanager/in (IHK), um die organisatorischen und wirtschaftlichen Herausforderungen in deiner Zahnarztpraxis souverän zu meistern. Erwerbe praxisnahes Know-how und stell deine Fragen direkt an erfahrene Experten/innen. So entwickelst du wirksame Strategien, die Abläufe optimieren, dein Team stärken und die Wirtschaftlichkeit der Praxis nachhaltig steigern.
Hör auf, wertvolle Zeit in unstrukturierte Arbeitsprozesse zu investieren.
Gestalte den Erfolg deiner Praxis aktiv mit!
„Tausende zufriedene Teilnehmer haben uns bereits ihr Vertrauen geschenkt – investiere auch du in deine Zukunft! Mit der richtigen Fortbildung setzt du auf nachhaltigen Erfolg, erreichst deine beruflichen Ziele und entfaltest dein persönliches Potenzial.“
„Tausende zufriedene Teilnehmer haben uns bereits ihr Vertrauen geschenkt – investiere auch du in deine Zukunft! Mit der richtigen Fortbildung setzt du auf nachhaltigen Erfolg, erreichst deine beruflichen Ziele und entfaltest dein persönliches Potenzial.“
Dein PERSÖNLICHER MEHRWERT
- Du stärkst deine Position in der Praxis, weil du als Nachweis deiner erlangten Qualifikation ein IHK Lehrgangszertifikat erhältst.
- Du erleichterst deine tägliche Arbeit, weil du wertvolles unternehmerisches und organisatorischen Fachwissen erwirbst.
- Du profitierst langfristig beruflich und privat von diesem nachhaltigen Karriereschritt.
- Du investierst in deine Bildung und profitierst somit lebenslang von dieser Erfahrung.
- Du entscheidest dich für die Abkürzung, weil du von den Dozenten/innen direktes Feedback und Lösungen zu deinen Herausforderungen erhältst.
- Du genießt während den Fortbildungstagen einen individuellen Service durch deine Fachkursleitung, damit du dich auf die Fortbildung konzentrieren kannst und zusätzlich wohlfühlst. So erzielst du deinen maximalen Lernerfolg.
- Du stärkst deine Position in der Praxis, weil du als Nachweis deiner erlangten Qualifikation ein IHK Lehrgangszertifikat erhältst.
- Du erleichterst deine tägliche Arbeit, weil du wertvolles unternehmerisches und organisatorischen Fachwissen erwirbst.
- Du profitierst langfristig beruflich und privat von diesem nachhaltigen Karriereschritt.
- Du investierst in deine Bildung und profitierst somit lebenslang von dieser Erfahrung.
- Du entscheidest dich für die Abkürzung, weil du von den Dozenten/innen direktes Feedback und Lösungen zu deinen Herausforderungen erhältst.
- Du genießt während den Fortbildungstagen einen individuellen Service durch deine Fachkursleitung, damit du dich auf die Fortbildung konzentrieren kannst und zusätzlich wohlfühlst. So erzielst du deinen maximalen Lernerfolg.

DER Mehrwert für die Praxis
DER Mehrwert für die Praxis
- Du übernimmst verantwortliche Tätigkeiten und entlastest dadurch den/die Praxisinhaber/in bei der Zielerreichung.
- Du optimierst die Praxisabläufe zum wirtschaftlichen Erfolg der Praxis.
- Du erhältst den hilfreichen Unternehmerblick durch den ständigen Austausch mit den anderen Praxismanagern/innen während und auch nach dem Fachkurs.
- Du überträgst die Motivation auf das Praxisteam.
- Du erkennst weitere Entwicklungsmöglichkeiten in deiner Praxis, die du direkt umsetzen wirst.
- Du übernimmst verantwortliche Tätigkeiten und entlastest dadurch den/die Praxisinhaber/in bei der Zielerreichung.
- Du optimierst die Praxisabläufe zum wirtschaftlichen Erfolg der Praxis.
- Du erhältst den hilfreichen Unternehmerblick durch den ständigen Austausch mit den anderen Praxismanagern/innen während und auch nach dem Fachkurs.
- Du überträgst die Motivation auf das Praxisteam.
- Du erkennst weitere Entwicklungsmöglichkeiten in deiner Praxis, die du direkt umsetzen wirst.

- Kooperationsformen
- Unternehmenskonzept
- Rechnungswesen
- Steuerwesen
- Controlling
- Rezeption und Empfang– „Zentrale“ der Praxis
- Terminmanagement
- Leistungserfassung und Dokumentation
- Schweigepflicht, EDV und Datenschutz
- Material-Bestellwesen und Lagerhaltung
- Patientenaufklärung und Beratung
- Praxisservice
- Ziele und Anforderungen an die Weiterentwicklung eines QM-Systems
- Laufende Anforderungen an die Weiterentwicklung eines QM-Systems
- Laufende Anforderungen an gesetzliche Vorgaben und Rahmenbedingungen
- Die Selbstbewertung / Ist-Analyse
- Fortentwicklung der Instrumente eines QM-Systems
- QM-Review und QM-Planung
- Zertifizierung
- Kommunikative Kompetenz im Gesundheitswesen
- Der Kreislauf der Kommunikation
- Kommunikationsebenen
- Kommunikationsformen
- Entwicklung von individueller Praxiskommunikation
- Kommunikationsprozess
- Patientenberatung
- Kommunikation im Team
- Mitarbeiterführung
- Rekrutierung
- Personaladministration
- Das Recht und die (finanziellen) Grundlagen der Arztpraxis
- Das Recht und die Organisation der Arztpraxis
- Forderungsmanagement
- Ausgewählte Rechtsgebiete
- Rechtliche Rahmenbedingungen und Anforderungen
- Grundlagen Mikrobiologie , Epidemiologie, Infektion
- Reinigung und Desinfektion
- Aufbereitung von Medizinprodukten
- Einführung – Theorie
- Marketing in der Zahnarztpraxis
- Wettbewerbsrecht
- Internet
- SEO – Suchmaschinenoptimierung
Nach dem Fachkurs nehmen Sie am Abschlusstest teil. Dieser findet online statt und muss bis 10 Tage nach dem Fachkurs durchgeführt werden. Voraussetzung zur Teilnahme am Abschlusstest sind mind. 80% Anwesenheit am Unterricht. Mit Ihrem erfolgreichen Abschluss erhalten Sie Ihr persönliches, anerkanntes IHK Lehrgangszertifikat, das Ihre Qualifikation dokumentiert.
Du erarbeitest gemeinsam mit den Dozenten/innen die aufgelisteten Lerninhalte und erstellst außerdem deine eigene To-do-Liste und Not-To-do-Liste, damit du unmittelbar nach der Fortbildung ins Umsetzen kommst. So nimmst du die Grundlage für deinen Erfolg direkt mit in die Praxis.
Du hast die Möglichkeit an deiner Fortbildung digital von Zuhause aus teilzunehmen. Dein Vorteil dabei ist, dass du zeitsparend und flexibel jederzeit teilnehmen können.
Damit du noch effizienter ins Umsetzen kommst:
Für die Fortbildung erhältst du kostenfrei das wertvolle Workbook „Umsetzen mit System“, damit du strukturierter, schneller und effizienter ins Umsetzen kommst.
Mit deinem erfolgreichen Abschluss erhältst du 49 Fortbildungspunkte und ein IHK Lehrgangszertifikat.
Hast du noch FRAGEN?
Vereinbare jetzt deinen Wunschtermin für ein persönliches Beratungsgespräch in dem wir dir die Fortbildung Praxismanager/in (IHK) in der Zahnarztpraxis ausführlich vorstellen.

