

Abrechnungsmanager/in (IHK) in der arztpraxis
Dieser 6-tägige Fachkurs zum/r „Abrechnungsmanager/in mit IHK Lehrgangszertifikat“, mit Dozenten/innen Sabine Finkmann, Gerda-Marie Wittschier und Patric Feldmann, richtet sich an ärztliches Fachpersonal, MFA, Praxismanager/innen, Praxisinhaber/innen, Assistenten/innen, Mitarbeiter/innen und mitarbeitende Ehepartner/innen in Arztpraxen, die eine höhere Qualifikation erreichen und als Abrechnungsmanager/in leitende Verantwortung übernehmen möchten.
Du verfügst bereits über erste grundlegende ärztliche Abrechnungskenntnisse aber willst diese ausbauen, verbessern und gleichzeitig den Umsatz für erbrachte Leistungen erhöhen? Darüber hinaus wünschen du dir hilfreiche Schritt für Schritt Anleitungen für die Dokumentation und mehr Anerkennung als Abrechnungsprofi?
Mit den richtigen Fach- und zusätzlich Führungskompetenzen stärkst du nicht nur deine Position in der Praxis, sondern erhältst mehr Sicherheit im Umgang mit den Abrechnungsziffern, hilfreiche Tipps für die rechtssichere Dokumentation, sparst wertvolle Zeit und erhöhst nachweislich den Praxisumsatz.
Werde Abrechnungsmanager/in mit IHK Zertifikat und rechne künftig rechtssicher und ausführlich ab. Du Investierst in deine Karriere und gleichzeitig generierst du mehr Umsatz für die Praxis, sparst Zeit, Geld und erhältst mehr Sicherheit im Praxisalltag durch dein umfangreiches Knowhow.
abrechnungsmanager/In (IHK) in der arztpraxis IM ÜBERBLICK
abrechnungsmanager/In (IHK) in der arztpraxis IM ÜBERBLICK
Online
03.- 08. November 2025
23. – 28. März 2026
Eine umfangreichen Themenüberblick erhältst du weiter unten.
6 Tage (65 Unterrichtseinheiten)
Der Fachkurs „Abrechnungsmanager/in mit IHK Lehrgangszertifikat“ ist genau das Richtige für dich, wenn du deine Abrechnungskenntnisse auf das nächste Level bringen und in deiner Praxis mehr Verantwortung übernehmen möchtest. Ob du als ärztliches Fachpersonal, MFA, Praxismanager/innen, Praxisinhaber/innen, Assistenten/innen, Mitarbeiter/innen und mitarbeitende Ehepartner/innen aktiv bist. Hier erwirbst du die Qualifikation, um als Abrechnungsmanager/in leitende Verantwortung zu übernehmen und deine Praxis nachhaltig zu stärken.
Digitale Skripte oder 1 Ordner mit ausführlichen Skripten, 1 Workbook „Umsetzen mit System“, 1 gefülltes Mäppchen, To-do und Not to-do Listen sowie 1 Schreibblock
Arbeitsmittel
Bei einer Online-Teilnahme werden ein Laptop/PC sowie eine stabile Internetverbindung, Mikrofon/Headset und eine Kamera/Webcam benötigt.
Mit einem erfolgreichen Abschluss erhältst du 49 Fortbildungspunkte und ein IHK Lehrgangszertifikat sowie zusätzlich ein DFA-Punktezertifikat.
Die Prüfungsgebühr ist bereits im Preis enthalten.
Informationen zu den Fördermöglichkeiten deines Bundeslandes, erhältst du direkt bei uns.
Deine Investition für die Online Teilnahme liegt bei 2.865,00 €. Darin enthalten sind alle Ausbildungsunterlagen, dein Zertifikat und das Workbook „Umsetzen mit System“. Weil die Fachkurse von der Mehrwertsteuer befreit sind, sparst du automatisch 19 %.
Zinsfreie Ratenzahlung ist ab 119,38 € möglich. Bitte sprich uns an.
Werde auch du eine/r der über 40.000 begeisterten und erfolgreichen Teilnehmer/innen
über 40.000 Teilnehmer/innen haben bereits begeistert über ihre Teilnahme an den Fachkursen berichtet. Mit einer Weiterempfehlungsquote von 100% und 4,9 von maximal 5 Sternen hast du die Sicherheit bei der Auswahl der richtigen Fortbildungsakademie. Du profitierst langfristig beruflich und privat.
Messbare Ergebnisse in kürzester Zeit
Nutze die Weiterbildung zum Abrechnungsmanager/in mit IHK Lehrgangszertifikat, um deine Abrechnungskenntnisse zu vertiefen und dich als Abrechnungsprofi in deiner Praxis zu etablieren. So steigerst du den Umsatz für erbrachte Leistungen, dokumentierst rechtssicher und überzeugst mit wertvollem Fachwissen. Gleichzeitig verschaffst du dir mehr Sicherheit im Umgang mit Abrechnungsziffern, sparst Zeit und stärkst deine Position im Team.
Hör auf, Potenzial in der Abrechnung liegen zu lassen. Übernimm die Verantwortung und gestalte den wirtschaftlichen Erfolg deiner Praxis aktiv mit.
"Tausende zufriedene Teilnehmer haben uns bereits ihr Vertrauen geschenkt – investieren auch du in deine Zukunft! Mit der richtigen Fortbildung setzt du auf nachhaltigen Erfolg, erreichst deine beruflichen Ziele und entfaltest dein persönliches Potenzial.“
„Tausende zufriedene Teilnehmer haben uns bereits ihr Vertrauen geschenkt – investieren auch Sie in Ihre Zukunft! Mit der richtigen Fortbildung setzen Sie auf nachhaltigen Erfolg, erreichen Ihre beruflichen Ziele und entfalten Ihr persönliches Potenzial.“
DEIN PERSÖNLICHER MEHRWERT:
- Du erweiterst deine Fachkompetenzen in der ärztlichen Abrechnung und erhältst für den Praxisalltag mehr Sicherheit. Dadurch sparst du dir Zeit und schonst deine Nerven.
- Du erhältst entscheidende und hilfreiche Profitipps und Anleitungen von unseren Top Dozenten/-innen Sabine Finkmann, Gerda-Marie Wittschier und Patric Feldmann.
- Du sparst wertvolle Zeit und profitierst gleichzeitig von maximaler Sicherheit, weil dir das Abrechnungswissen direkt beigebracht wird und du somit gefährliches Halbwissen aus dem Internet vermeidest.
- Du lernst in Workshop-Atmosphäre und erstellst bereits im Fachkurs deine individuelle To-Do-Liste zur direkten Umsetzung.
- Du stärkst deine Position in der Praxis und erhältst darüber hinaus dein persönliches IHK Lehrgangszertifikat.
- Von diesem Karriereschritt profitierst du langfristig sowohl beruflich als auch privat.
- Du genießt während den Fortbildungstagen einen individuellen Service durch deine Fachkursleitung, damit du dich auf die Fortbildung konzentrieren kannst und zusätzlich wohlfühlst. So erzielst du deinen maximalen Lernerfolg.
- Du erleichterst deine tägliche Arbeit, tauscht dich auch nach der Fortbildung mit den anderen Teilnehmern/innen hilfreich aus.
- Du investierst in deine Bildung und profitierst somit lebenslang von dieser Erfahrung.
- Du erweiterst deine Fachkompetenzen in der ärztlichen Abrechnung und erhältst für den Praxisalltag mehr Sicherheit. Dadurch sparst du dir Zeit und schonst deine Nerven.
- Du erhältst entscheidende und hilfreiche Profitipps und Anleitungen von unseren Top Dozenten/-innen Sabine Finkmann, Gerda-Marie Wittschier und Patric Feldmann.
- Du sparst wertvolle Zeit und profitierst gleichzeitig von maximaler Sicherheit, weil dir das Abrechnungswissen direkt beigebracht wird und du somit gefährliches Halbwissen aus dem Internet vermeidest.
- Du lernst in Workshop-Atmosphäre und erstellst bereits im Fachkurs deine individuelle To-Do-Liste zur direkten Umsetzung.
- Du stärkst deine Position in der Praxis und erhältst darüber hinaus dein persönliches IHK Lehrgangszertifikat.
- Von diesem Karriereschritt profitierst du langfristig sowohl beruflich als auch privat.
- Du genießt während den Fortbildungstagen einen individuellen Service durch deine Fachkursleitung, damit du dich auf die Fortbildung konzentrieren kannst und zusätzlich wohlfühlst. So erzielst du deinen maximalen Lernerfolg.
- Du erleichterst deine tägliche Arbeit, tauscht dich auch nach der Fortbildung mit den anderen Teilnehmern/innen hilfreich aus.
- Du investierst in deine Bildung und profitierst somit lebenslang von dieser Erfahrung.

DER Mehrwert für die Praxis
DER Mehrwert für die Praxis
- Du erhöhst nachweislich den Praxisumsatz, weil du vollständig und korrekt abrechnest. Dein/e Chef/in wird die wirtschaftliche Veränderung positiv spüren und sich freuen.
- Du hast die maximale Sicherheit, weil diese Fortbildung mit TOP mit Dozenten/innen Sabine Finkmann, Gerda-Marie Wittschier und Patric Feldmann durchgeführt wird und somit genau die richtige Fortbildung ist.
- Du investierst wertschätzend in die langfristige Mitarbeiterbindung mit dieser qualitativ hochwertigen Fortbildung.
- Du entscheidest dich für die Abkürzung, weil du von den Dozenten/innen direktes Feedback und Lösungen zu deinen Herausforderungen erhältst und dieses sofort im Praxisalltag angewandt wird.
- Du erhöhst nachweislich den Praxisumsatz, weil du vollständig und korrekt abrechnest. Dein/e Chef/in wird die wirtschaftliche Veränderung positiv spüren und sich freuen.
- Du hast die maximale Sicherheit, weil diese Fortbildung mit TOP mit Dozenten/innen Sabine Finkmann, Gerda-Marie Wittschier und Patric Feldmann durchgeführt wird und somit genau die richtige Fortbildung ist.
- Du investierst wertschätzend in die langfristige Mitarbeiterbindung mit dieser qualitativ hochwertigen Fortbildung.
- Du entscheidest dich für die Abkürzung, weil du von den Dozenten/innen direktes Feedback und Lösungen zu deinen Herausforderungen erhältst und dieses sofort im Praxisalltag angewandt wird.

- Anwendungsbereich der GOÄ und Rechtsgrundlagen der privatärztlichen Abrechnung
- Aufbau und Gliederung der Gebührenordnung
- Ermittlung der Gebühr
- Gebührenrahmen und Anwendung der Abrechnungsfaktoren incl.
- Begründungen
- Besonderheiten der Abrechnungsfaktoren bei best. Kostenträgern
- Beratungs- und Gesprächsleistungen incl. Zuschläge
- Klinische Untersuchungen incl. Zuschläge
- Behandlungsfall in der GOÄ
- Sonographie incl. Zuschläge
- Formale Grundlagen für die Abrechnung von Laborleistungen
- Zuschläge zu ambulanten Operationen
- Zuschläge zu ambulanten Anästhesien/Narkosen
- Zuschläge für die postoperative Betreuung
- Berichte, Gutachten und Bescheinigungen
- Praxiskosten
- Abrechnung von Materialkosten
- Abrechnung von Entschädigungen
- Analogabrechnung
- Erstellung fälliger Rechnungen
- Abrechnung individueller Gesundheitsleistungen (IGeL)
- Abweichende Vereinbarung gem. § 2 GOÄ
- Der Gesundheitsmarkt heute
- Betriebswirtschaftliche Leistungsrechnung
- Rechnungswesen
- EBM-Abrechnung
- Allgemein Bestimmung
- Präambeln
- Dokumentation ärztliche Leistungen
- Patientenrechtegesetzt
- Arbeiten mit Textbausteinen
- Delegation von ärztlichen Leistungen
- Diagnosekodierung
- Erläuterung der Regelungen und Rahmenbedingungen
- Kodierrichtlinien
- Kodierunterstützung
- Leistungsziffern
- Besonderheiten der einzelnen Fachgruppen
- Sachkostenabrechnung
- Die Komponenten der TI
- Die Rahmenbedingungen und Regelungen
- die E Dokumente
- Abrechnung
- OP-Abrechnung nach dem EBM inkl. Neuerungen
- Abgrenzung Kleinchirurgie zu Kapitel 31
- Dermatochirurgie
- Besonderheiten der Belegarztabrechnung
- Simultaneingriffe
- Plausibilitätsprüfung
- Prüfzeiten
- Regeln für die Plausibilitätsprüfung
- Obergrenzen
- Weitere Prüfverfahren der KVen
- Honorierung der ärztlichen Leistungen
- Budgetierung
- MGV-Leistungen
- EGV-Leistungen
- Lesen & Verstehen der Honorarunterlagen
- Arzneimittel- & Heilmittelverordnungen
- Umgang mit dem Sprechstundenbedarf
- Praxisbedarf
- Regressvermeidung
- Beraten und erklären
- Konflikte managen
Nach dem Fachkurs nimmst du am Abschlusstest teil. Dieser findet online statt und muss bis 10 Tage nach dem Fachkurs durchgeführt werden. Voraussetzung zur Teilnahme am Abschlusstest sind mind. 80% Anwesenheit am Unterricht. Mit deinem erfolgreichen Abschluss erhältst du dein persönliches, anerkanntes IHK Lehrgangszertifikat, das deine Qualifikation dokumentiert.
Du erarbeitest gemeinsam mit den Dozenten/innen die aufgelisteten Lerninhalte und erstellst außerdem deine eigene To-do-Liste und Not-To-do-Liste, damit du unmittelbar nach der Fortbildung ins Umsetzen kommen kannst. So nimmst du die Grundlage für deinen Erfolg direkt mit in die Praxis.
Du hast die Möglichkeit an deiner Fortbildung digital von Zuhause aus teilzunehmen. Dein Vorteil dabei ist, dass du zeitsparend und flexibel jederzeit teilnehmen kannst.
Um bestmöglich von unserem Kurs zu profitieren, benötigst du folgende Fachliteratur:
Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ), Stand Januar 2020:
Einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM):
Bitte bestelle dir diese Bücher rechtzeitig vor Kursbeginn über die angegebenen Links.
Damit du noch effizienter ins Umsetzen kommst:
Für die Fortbildung erhältst du kostenfrei das wertvolle Workbook „Umsetzen mit System“, damit du strukturierter, schneller und effizienter ins Umsetzen kommst.
Mit deinem erfolgreichen Abschluss erhältst du 49 Fortbildungspunkte und ein IHK Lehrgangszertifikat.
HAST DU NOCH FRAGEN?
Vereinbare jetzt deinen Wunschtermin für ein persönliches Beratungsgespräch in dem wir dir die Fortbildung Abrechnungsmanager/in (IHK) in der Arztpraxis ausführlich vorstellen.

