BETRIEBSWIRT/IN FÜR ZAHNÄRZTLICHE ABRECHNUNG (DFA)
Jetzt durchstarten mit Top-Dozentin Sabine Schmidt
Der Fachkurs „Betriebswirt/in für zahnärztliche Abrechnung (DFA)“ richtet sich an Praxisführungskräfte, ZMV, Abrechnungsmanager/innen, Praxismanager/innen, Zahnärzte/innen, Praxisinhaber/innen, ZFA, Assistenten/innen, und mitarbeitende Ehepartner/innen, die in ihre berufliche Karriere investieren und gleichzeitig persönlich wachsen wollen.
Mit den richtigen Fachkompetenzen investierst du in deine berufliche Karriere und stärkst deine Position in der Praxis. Zusätzlich stärkst du maßgeblich die Wirtschaftlichkeit der Praxis in der aktuellen Situation, weil du lernst vollständig, korrekt und rechtssicher abzurechnen.
Werde „Betriebswirt/in für zahnärztliche Abrechnung (DFA)“. Du lernst von der Nr.1 unter den Abrechnungsspezialisten/innen. Deine Dozentin Sabine Schmidt verfügt über 32 Jahre Erfahrung in der zahnärztlichen Abrechnung und vermittelt dir das Abrechnungswissen mit viel Empathie.
BETRIEBSWIRT/IN FÜR ZAHNÄRZTLICHE ABRECHNUNG (DFA) im Überblick
Online 1
22. Januar 2026 – 25. Juli 2026
Modul 1: 22. – 24. Januar 2026
Modul 2: 05. – 07. März 2026
Modul 3: 23. – 25. April 2026
Modul 4: 11. – 13. Juni 2026
Modul 5: 23. – 25. Juli 2026
Online 2
15. Juli 2026 – 22. Januar 2027
Modul 1: 15. – 17. Juli 2026
Modul 2: 02. – 04. September 2026
Modul 3: 21. – 23. Oktober 2026
Modul 4: 02. – 04. Dezember 2026
Modul 5: 20. – 22. Januar 2027
Einen umfangreichen Themenüberblick erhältst du weiter unten.
15 Unterrichtstage (insgesamt 140 Unterrichtseinheiten)
Der Fachkurs „Betriebswirt/in für zahnärztliche Abrechnung (DFA)“ ist genau das Richtige für dich, wenn du deine Karriere in der Abrechnung auf das nächste Level bringen möchtest. Ob du als Praxisführungskraft, ZMV, Abrechnungsmanager/in, Praxismanager/in, Zahnärztin oder Zahnarzt, Praxisinhaber/in, ZFA, Assistenz oder als mitarbeitender Ehepartner aktiv bist. Hier investierst du in deine berufliche Zukunft und entwickelst dich gleichzeitig persönlich weiter.
Digitale Skripte oder 1 Ordner mit ausführlichen Skripten, 1 Workbook „Umsetzen mit System“, 1 gefülltes Mäppchen, To-do und Not to-do Listen sowie 1 Schreibblock
Arbeitsmittel
Bei einer Online-Teilnahme werden ein Laptop/PC sowie eine stabile Internetverbindung, Mikrofon/Headset und eine Kamera/Webcam benötigt.
Mit einem erfolgreichen Abschluss erhältst du 121 Fortbildungspunkte sowie ein DFA Zeugnis und eine Urkunde.
Informationen zu den Fördermöglichkeiten deines Bundeslandes, erhältst du direkt bei uns.
Deine Investition für die Online-Teilnahme liegt bei 6.205 Euro. Darin enthalten sind alle Ausbildungsunterlagen, dein Zertifikat und das Workbook „Umsetzen mit System“. Weil die Fachkurse von der Mehrwertsteuer befreit sind, sparst du automatisch 19 %.
Zinsfreie Ratenzahlung ist möglich. Bitte spreche uns an.
Werde auch du eine/r der über 40.000 begeisterten und erfolgreichen Teilnehmer/innen
über 40.000 Teilnehmer/innen haben bereits begeistert über ihre Teilnahme an den Fachkursen berichtet. Mit einer Weiterempfehlungsquote von 100% und 4,9 von maximal 5 Sternen hast du die Sicherheit bei der Auswahl der richtigen Fortbildungsakademie. Du profitierst langfristig beruflich und privat.
Messbare Ergebnisse in kürzester Zeit
Nutze die Weiterbildung zum Betriebswirt/in für zahnärztliche Abrechnung (DFA), um dich vom Abrechnungsprofi zum absoluten Spezialisten weiterzuentwickeln und noch höhere Umsätze für deine Praxis oder deinen Abrechnungsservice zu erzielen. Mit den richtigen Fachkompetenzen investierst du in deine Karriere, stärkst deine Position und sorgst dafür, dass die Abrechnung in deiner Praxis vollständig, korrekt und rechtssicher läuft. Gleichzeitig erhöhst du nachhaltig die Wirtschaftlichkeit und gewinnst mehr Sicherheit im Praxisalltag.
Hör auf, Potenzial in der Abrechnung liegen zu lassen. Lerne von der Nr. 1 unter den Abrechnungsexperten/innen – Sabine Schmidt mit über 32 Jahren Erfahrung – und gestalte den wirtschaftlichen Erfolg deiner Praxis aktiv mit.
„Tausende zufriedene Teilnehmer haben uns bereits ihr Vertrauen geschenkt – investiere auch du in deine Zukunft! Mit der richtigen Fortbildung setzt du auf nachhaltigen Erfolg, erreichst deine beruflichen Ziele und entfaltest dein persönliches Potenzial.“
Dein PERSÖNLICHER MEHRWERT
- Du steigst zum absoluten Abrechnungsprofi auf und stärkst deine Position in der Praxis mit dem Nachweis als „Betriebswirt/in für zahnärztliche Abrechnung (DFA)“.
- Du investierst in deine berufliche Karriere und persönliche Weiterentwicklung, weil du dich mit deinen erworbenen Kompetenzen positionierst.
- Du profitierst langfristig beruflich und privat , weil du deine Fachkompetenzen erweitern.
- Du erhältst sehr umfangreiche und hilfreiche Seminarunterlagen.
- Du erleichterst deine tägliche Arbeit , weil du ein Höchstmaß an Abrechnungswissen erwirbst und dieses direkt in deinem Praxisalltag umsetzen kannst.
- Du investierst in deine Bildung und profitierst somit lebenslang von dieser Erfahrung.
- Du entscheidest dich für die Abkürzung , weil du von den Dozenten/innen direktes Feedback und Lösungen zu deinen Herausforderungen erhältst.
- Du genießt während den Fortbildungstagen einen individuellen Service durch deine Fachkursleitung, damit du dich auf die Fortbildung konzentrieren kannst und zusätzlich wohlfühlst. So erzielst du deinen maximalen Lernerfolg.
- Du profitierst von unzähligen Abrechnungstipps und wirst regelmäßig über gesetzliche Neuerungen automatisch informiert.
- Du lernst von der Nr.1 unter den Abrechnungsspezialisten/innen. Deine Mentorin Sabine Schmidt verfügt über 32 Jahre Erfahrung in der zahnärztlichen Abrechnung und vermittelt dir das Abrechnungswissen mit viel Empathie.
- Du steigst zum absoluten Abrechnungsprofi auf und stärkst deine Position in der Praxis mit dem Nachweis als „Betriebswirt/in für zahnärztliche Abrechnung (DFA)“.
- Du investierst in deine berufliche Karriere und persönliche Weiterentwicklung, weil du dich mit deinen erworbenen Kompetenzen positionierst.
- Du profitierst langfristig beruflich und privat , weil du deine Fachkompetenzen erweitern.
- Du erhältst sehr umfangreiche und hilfreiche Seminarunterlagen.
- Du erleichterst deine tägliche Arbeit , weil du ein Höchstmaß an Abrechnungswissen erwirbst und dieses direkt in deinem Praxisalltag umsetzen kannst.
- Du investierst in deine Bildung und profitierst somit lebenslang von dieser Erfahrung.
- Du entscheidest dich für die Abkürzung , weil du von den Dozenten/innen direktes Feedback und Lösungen zu deinen Herausforderungen erhältst.
- Du genießt während den Fortbildungstagen einen individuellen Service durch deine Fachkursleitung, damit du dich auf die Fortbildung konzentrieren kannst und zusätzlich wohlfühlst. So erzielst du deinen maximalen Lernerfolg.
- Du profitierst von unzähligen Abrechnungstipps und wirst regelmäßig über gesetzliche Neuerungen automatisch informiert.
- Du lernst von der Nr.1 unter den Abrechnungsspezialisten/innen. Deine Mentorin Sabine Schmidt verfügt über 32 Jahre Erfahrung in der zahnärztlichen Abrechnung und vermittelt dir das Abrechnungswissen mit viel Empathie.
DER Mehrwert für die Praxis
DER Mehrwert für die Praxis
- Du wirst sofort deine Umsätze nachhaltig erhöhen, weil du mit den hilfreichen Tipps und Anleitungen sofort ins Umsetzen kommen wirst.
- Du wirst deine/n Chef/in begeistern, weil du die Abrechnung zum Wohl der Praxis optimierst.
- Du wirst im Interesse diener Patienten korrekt abrechnen.
- Du erhältst maximale Rechtssicherheit, weil du die entscheidenden Tipps zur Umsetzung von Profis erhältst.
- Du hast während des gesamten Lehrgangs kaum Fehltage in der Praxis.
- Du erkennst weitere Entwicklungsmöglichkeiten in deiner Praxis, die du direkt umsetzen wirst.
- Du erhältst den hilfreichen Unternehmerblick durch den ständigen Austausch mit den anderen Führungspersönlichkeiten während und auch nach dem Fachkurs.
- Du denkst unternehmerisch und kannst dich (noch) besser in die Situation des/r Praxisinhabers/in versetzen und somit die Praxisinteressen (noch) besser vertreten und umsetzen.
- Du wirst sofort deine Umsätze nachhaltig erhöhen, weil du mit den hilfreichen Tipps und Anleitungen sofort ins Umsetzen kommen wirst.
- Du wirst deine/n Chef/in begeistern, weil du die Abrechnung zum Wohl der Praxis optimierst.
- Du wirst im Interesse diener Patienten korrekt abrechnen.
- Du erhältst maximale Rechtssicherheit, weil du die entscheidenden Tipps zur Umsetzung von Profis erhältst.
- Du hast während des gesamten Lehrgangs kaum Fehltage in der Praxis.
- Du erkennst weitere Entwicklungsmöglichkeiten in deiner Praxis, die du direkt umsetzen wirst.
- Du erhältst den hilfreichen Unternehmerblick durch den ständigen Austausch mit den anderen Führungspersönlichkeiten während und auch nach dem Fachkurs.
- Du denkst unternehmerisch und kannst dich (noch) besser in die Situation des/r Praxisinhabers/in versetzen und somit die Praxisinteressen (noch) besser vertreten und umsetzen.
- Festzuschuss und Zahnersatz-Richtlinien
- Alle Befundklassen im Detail
- Fallbeispiele
- Prothetische Versorgung bei Berufs-, Schul- und Kindergartenunfälle
- Formulare und EBZ-Verfahren
- BEL/ BEB
- Fallbeispiele in der Laborabrechnung
- Abrechnung von Cerec-Arbeiten
- Chairside-Leistungen
- Kieferorthopädische Leistungen im Detail
- BEMA/GOZ
- Formulare und Vereinbarungen
- Honorarkalkulation – Werkzeuge GOZ
- Wichtige Paragrafen der GOZ
- Honorarvereinbarung nach § 2 GOZ – Argumente
- Verlangensleistungen nach § 2 Abs. 3 GOZ
- GOÄ – Privat
- PAR nach der S3 Leitlinie
- Füllungstherapie/Kinderzahnheilkunde
- Implantologie – Spezial
- Endodontologie – Spezial
- Laser
- Mikroskop
- Chirurgie Spezial
- FAL/FTL
- etc.
- Wirtschaftlichkeit
- Leistungen im Fokus der Wirtschaftlichkeitsprüfung – mögliche Auswege
- Füllungstherapie/Mehrkosten Füllungen
- Kinderzahnheilkunde
- Chirurgie
- Schienentherapie
- PAR-Behandlungstrecke/BEMA-Leistungen
- Zusatzleistungen beim GKV-Patienten
- BEMA-GOÄ
- etc.
- Gesetzliche Grundlagen
- Struktur von Dokumentationsbausteinen
- Struktur von Aufklärungsbausteinen
- Praktische Beispiele/praktische Übungen
- Erstellen von Dokumentationsbausteinen
- Motivation Team zur Dokumentation
- Honorarverluste durch eine fehlende Dokumentation
- Gesetzliche Grundlagen
- Welche Kürzungen existieren?
- Unterschiedliche Tarife
- Wie können Musterschreiben professionell formuliert werden
- Anforderung von Behandlungsunterlagen
- Positionierung PKV-Verband
- Relevanz von Kommentierungen
- Auswirkungen der Beschlüsse des Beratungsforums
- Der beratende Zahnarzt
- BG
- Polizei
- Soldaten
- Heilmittelverordnung
- Der Behandlungsvertrag
- Rechtliche Relevanz der Aufklärung
- Praktische Durchführung der Aufklärung
- Diverse Rechtsthemen in der Zahnarztpraxis
- Wichtige Vereinbarungen
- Rechtsprechung zu einzelnen Themen
- Relevanz von Rechtsprechung
- Medizinische Notwendigkeit einer Leistung/Hilfsmittel
- Gutachten und ihre Bedeutung
- Betreuerstatus – was ist zu beachten
- Spezielle Patientengruppen (Basistarif, Notlagentarif, Studententarif)
- Wirtschaftsunternehmen Zahnarztpraxis
- Rechnungswesen
- Betriebswirtschaftliche Leistungsrechnung
- Controlling
- Finanzmanagement
- Versicherungsmanagement
Du erarbeitest gemeinsam mit den Dozenten/innen die aufgelisteten Lerninhalte und erstellst außerdem deine eigene To-do-Liste und Not-To-do-Liste, damit du unmittelbar nach der Fortbildung ins Umsetzen kommen kannst. So nimmst du die Grundlage für deinen Erfolg direkt mit in die Praxis.
Du hast die Möglichkeit an deiner Fortbildung digital von Zuhause aus teilzunehmen. Dein Vorteil dabei ist, dass du zeitsparend und flexibel jederzeit teilnehmen kannst.
Damit du noch effizienter ins Umsetzen kommst:
Für die Fortbildung erhältst du kostenfrei das wertvolle Workbook „Umsetzen mit System“, damit du strukturierter, schneller und effizienter ins Umsetzen kommst.
Mit deinem erfolgreichen Abschluss erhältst du 121 Fortbildungspunkte sowie ein DFA Zeugnis und eine Urkunde.
Anmeldung BETRIEBSWIRT/IN FÜR ZAHNÄRZTLICHE ABRECHNUNG (DFA)
Hiermit melde ich mich verbindlich für nachfolgenden Fachkurs an.
Bei Fragen steht dir unsere Fachkursleitung gerne telefonisch unter 0721-6271000 zur Verfügung.
Hast du noch FRAGEN?
Vereinbare jetzt deinen Wunschtermin für ein persönliches Beratungsgespräch in dem wir dir die Fortbildung Betriebswirt/in für zahnärztliche Abrechnung (DFA) ausführlich vorstellen.












